Vorzeitliche Geschichte in der Gemeinde Weilerswist
Die Gemeinde Weilerswist liegt im Norden des Kreis Euskirchen, dieser Kreis wiederum befindet sich in NRW . Schon in späten Paläolithikum siedelten Menschen in unserer Gemeinde. Viele Funde, die durch Prospektion oder auch durch Zufall entdeckt wurden, belegen die Existenzen der Menschen in den zeitlichen Epochen. Hier folgt nun eine Zeitreise.
Steinzeit
Um 10.000 Jahre v.Chr. Freilandsiedlung im heutigen Lommersum (Rentierfarm)
- Entdeckt im Jahr 1948, div. Knochenfunde
5000 Jahre v.Chr. Lagerstätte in der Jungsteinzeit an der Erft bei Vernich (Siedlungsfunde)
-dieser Ort ist beim Bodendenkmalamt 2013 von mir gemeldet worden
>1500 Jahre v.Chr. Siedlung in der späten Jungsteinzeit ( Siedlungsfunde)
- dieser Ort ist beim Bodendenkmalamt von mir 2013 gemeldet worden
500 Jahre v.Chr. Mittlere Eisenzeit (Speichergruben und Häusergrundrisse, Lager und Speicherplatz) bei Groß Vernich
-entdeckt nach Erweiterung der Kiesgrube beim Ultraleichtflugplatz.
Antike
Um Christi Geburt: Eine Abzweigung der römischen Straße von Trier nach Köln, die vom Belgica vicuss bei Eu-Billig kommend nach Wesseling führte, verlief durch das Weilerswister Gemeindegebiet bei Schwarzmaar. Hauptnutzung vermutlich im ersten Jahrhundert n.Chr.
-noch heute in der Flur schwach zuerkennen
Nach Christi Geburt: Bau einer Römischen Wasserleitung im Ville Hang bei Weilerswist ( Trasse ist immer noch gut sichtbar vorhanden). Verwendung als Röm. Wasserleitung wird noch geprüft
Um 100n.Chr. vermutlich erste Ansiedlung im Bereich des Swister Türmchen ( Fund von Resten eines Tempelbezirkes)
-entdeckt durch Grabungen
Um 200n.Chr. Römische Siedlung im heutigen Klein-Vernich ( Sarkophag - Fund )
-entdeckt bei Prospektion für ein Neubaugebiet
-eigenes Foto ( heutiger Standort LVR-Museum Bonn).
Um 350n.Chr. Römisches Anwesen bei Metternich mit Münzfund. Der Münzfund von Metternich.
Projekt
Infotafel an der Römerstraße: Schüler steuerte eine Zeichnung bei
http://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/weilerswist/infotafel-an-der-roemerstrasse-schueler-steuerte-eine-zeichnung-bei-23364938
Natürlich wird auch außerhalb meiner Gemeinde die Lage auf den Äcker nach Geschichte untersucht. Hier bei Erftstadt-Erp.